Arten der Kalibrierung und das Kalibrierzertifikat

Termin:
18.03.2025
Ort: Online
Kalibriervorgänge sind essenziell für Qualifizierungen in GxP-geregelten Bereichen und sichern die Produktqualität in Anlagen, Räumen und Lagern. Doch welche Kalibrierarten gibt es, und welche Zertifizierung ist sinnvoll?
Am 18. März setzen wir unsere Webinarreihe fort! Erfahren Sie, wie Kalibrierarten anhand von Messgrößen in der Praxis angewendet werden und welche Unterschiede zwischen DAkkS- und ISO-Zertifizierungen bestehen. Unser Experte Mario Meister erklärt außerdem den Aufbau und die Inhalte eines Kalibrierzertifikats.
Melden Sie sich an und sichern Sie sich Ihren Platz!