Das richtige Kalibrierintervall – Ermittlung und Festlegung
Die EU-GMP-Richtlinien und die DIN EN ISO 9001 fordern, dass qualitätsrelevante Messstellen zu kalibrieren sind - unklar bleibt, wie häufig. Der Artikel zeigt Methoden zur Ermittlung des Kalibrierintervalls auf. Veröffentlicht in der pharmind 12/2014.
Messstellen und die damit ermittelten Messergebnisse sind die Basis für die Entscheidung, ob etwas spezifikationskonform ist. Daher fordern die regulatorischen Vorgaben eine Kalibrierung der qualitätsrelevanten Messstellen, um die Qualität der Produkte zu sichern. Sie geben allerdings keine Hilfe bei der Bestimmung des optimalen Kalibrierintervalls, dieses ist immer anwenderspezifisch festzulegen. Der Anwender steht demnach vor der Herausforderung, das geeignete Intervall für seine Messstellen selbst zu bestimmen. Die Eignung ist dann gegeben, wenn minimiertes Risiko mit vertretbaren Kosten im Einklang ist.
Inhalte:
- Kalibrierintervalle – gelebte Praxis
- Arten von Kalibrierintervallen
- Empfehlungen von offiziellen Institutionen
- Die DAkkS-Leitlinie
- Ermittlung eines Kalibrierintervalls nach GAMP®
Jetzt downloaden
Weitere Informationen finden Sie in unserem Wissens-Center.